Das Regionale Beratungsorgan für die öffentlichen Betriebe für Pflege- und Betreuungsdienste ist im Art. 25 der mit Dekret des Präsidenten der Region vom 17. Oktober 2006, Nr. 12/L genehmigten Durchführungsverordnung zum Regionalgesetz vom 21. September 2005, Nr. 7 betreffend die allgemeine Betriebsordnung, die Personalordnung und die Vertragsordnung der öffentlichen Betriebe für Pflege- und Betreuungsdienste vorgesehen.
Es ist das Beratungsorgan der Regionalregierung, das sich mit sämtlichen die Ordnung der öffentlichen Betriebe für Pflege- und Betreuungsdienste betreffenden Problemkreisen – einschließlich jener in Zusammenhang mit der Genehmigung der Satzungen – befasst.
Es besteht aus nachstehenden Fachleuten:
- Dr. Andrea Ambrosi, Dozent für regionales Verfassungsrecht an der Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Padua und ehemaliger Vorsitzender des Beirates für die Neuordnung der ÖFWE;
- Vertreter der Autonomen Provinzen, da Letztere für die Aufsicht über die ÖBPB zuständig sind und sich mit den Verwaltungsaspekten der Ordnung der Betriebe befassen;
- Vertreter der wichtigsten Landesverbände der ÖBPB.
Die Zusammensetzung des Beirates muss der Stärke der Sprachgruppen entsprechen, wie sie aus den bei der letzten allgemeinen Volkszählung abgegebenen Erklärungen über die Sprachgruppenzugehörigkeit hervorgeht.
Das mit Beschluss der Regionalregierung vom 23. April 2014, Nr. 92 erneuerte Beratungsorgan ist derzeit folgendermaßen zusammengesetzt:
Dr. Andrea Ambrosi
|
Dozent für regionales Verfassungsrecht, Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Padua
|
Vorsitzender |
Moreno Broggi
Dr. Massimo Giordani
|
Präsident und gesetzlicher Vertreter des Landesverbandes der öffentlichen Fürsorgeeinrichtungen
Direktor des Landesverbandes der öffentlichen Fürsorgeeinrichtungen
|
Mitglied
Ersatzmitglied
|
Moritz Schwienbacher
Oswald Mair
|
Präsident des Verbandes der Seniorenwohnheime Südtirols
Direktor des Verbandes der Seniorenwohnheime Südtirols |
Mitglied
Ersatzmitglied
|
Dr.in Loretta Zanon
Dr.in Stefania Tomazzoni
|
Leiterin der Abteilung II - Institutionelle Angelegenheiten, Ordnungsbefugnisse und Vorsorge der Autonomen Region Trentino-Südtirol
Direktorin des Amtes für Sozialfürsorge und für die Ordnung der ÖBPB der Autonomen Region Trentino-Südtirol
|
Mitglied mit den Aufgaben des stellvertretenden Vorsitzenden
Ersatzmitglied
|
Dr.in Brigitte Waldner
Dr. Luca Critelli
|
Direktorin des Amtes für Senioren und Sozialsprengel der Autonomen Provinz Bozen
Direktor der Abteilung 24 – Familie und Sozialwesen – der Autonomen Provinz Bozen
|
Mitglied
Ersatzmitglied
|
Dr. Thomas Steinkasserer
Dr.in Barbara Happacher
|
Beamter des Aufsichtsamtes – Abteilung 7 – Örtliche Körperschaften der Autonomen Provinz Bozen
Beamtin des Aufsichtsamtes – Abteilung 7 – Örtliche Körperschaften der Autonomen Provinz Bozen
|
Mitglied
Ersatzmitglied
|
Dr.in Micaela Gilli
Dr.in Marina Pretti
|
Direktorin des Amtes für die Politiken zugunsten der Pflegebedürftigen der Autonomen Provinz Trient
Beamtin des Amtes für die Politiken zugunsten der Pflegebedürftigen der Autonomen Provinz Trient
|
Mitglied
Ersatzmitglied
|
Die Aufgaben des Schriftführers werden von Dr. Lorenzo Holler, Verwaltungssachverständiger und Stellvertreter des Amtsdirektors, im Dienst beim Amt für Sozialfürsorge und für die Ordnung der ÖBPB der Autonomen Region Trentino-Südtirol, wahrgenommen.