Initiativen zur Aufwertung und Förderung der zimbrischen, fersentalerischen und ladinischen Sprachminderheiten
Kontakt
Autonome Region Trentino-Südtirol
Abteilung III – Sprachminderheiten, Europäische Integration und Friedensgerichte
Amt für Sprachminderheiten und Bibliothek
min@regione.taa.it
min@pec.regione.taa.it
|
|
Dr. GÜNTHER HOFER (Direktor) |
Tel. 0461/201412 |
Dr.in GIOVANNA CHIOCCHETTI (stellvertretende Direktorin) |
Tel. 0461/201441 |
rag. BERNADETTE JOSEFA KÖFLER |
Tel. 0461/201416 |
Dr.in AURELIA LORENZ |
Tel. 0461/201484 |
Initiativen und Projekte (Art. 6 u. w. D.P.Reg. 61/2018)
Die vom gesetzlichen Vertreter des Antragstellers unterschriebenen Gesuche (das unten veröffentlichte Formular ist zu verwenden)
müssen bei der Autonomen Region Trentino-Südtirol bis innerhalb
- 30. November (um 12.30 Uhr bei persönlicher Übergabe) für die im darauf folgenden Jahr durchzuführenden Veranstaltungen
- 30. April (um 12.30 Uhr bei persönlicher Übergabe) für die im zweiten Halbjahr des laufenden Jahres durchzuführenden Initiativen
eingereicht werden.
Die Gesuche können auch beim Regionalamt in Bozen, Universitätsplatz 3 (Tel. Nr. 0471/322111) eingereicht werden.
Vordrucke
Beteiligung an den Betriebsausgaben (Art. 14 u. w. D.P.Reg. 61/2018)
Die vom gesetzlichen Vertreter des Antragstellers unterschriebenen Gesuche (das unten veröffentlichte Formular ist zu verwenden)
müssen bei der Autonomen Region Trentino-Südtirol bis innerhalb
- 31. März (um 12.30 Uhr bei persönlicher Übergabe) für das laufende Jahr eingereicht werden
Die Gesuche können auch beim Regionalamt in Bozen, Universitätsplatz 3 (Tel. Nr. 0471/322111) eingereicht werden.
Vordrucke
Allgemeine Bestimmungen
Gesetzesvorschriften